noten noten noten noten noten noten

Musikbetonte Grundschulen in Baden-Württemberg

Um das Fach Musik zu stärken, können sich Grundschulen in Baden-Württemberg künftig als "musikbetonte Grundschulen" zertifizieren lassen.

Gemeinsames Singen und Musizieren in der Grundschule fördert nicht nur die Entwicklung sozialer und motorischer Kompetenzen, sondern auch die gegenseitige Rücksichtnahme, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Toleranz und Respekt. Um das Fach Musik zu stärken, können sich Grundschulen in Baden-Württemberg künftig als "musikbetonte Grundschulen" zertifizieren lassen.

"Die positiven Wirkungen von Musik in der Grundschule können wir gar nicht hoch genug schätzen", so Kultusministerin Theresa Schopper. "Dabei geht es uns gar nicht unbedingt um Begabtenförderung. Aktive Beschäftigung mit Musik kann vieles bewirken. Musizieren hilft bei der Entwicklung von Seele und Geist, wirkt aber gleichzeitig auch entspannend und beruhigend. Davon profitieren alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft - das stärkt die Chancengerechtigkeit."

" Musikbetonte Grundschulen legen einen verstärkten Fokus auf Musik im Schulalltag, etwa in den Bereichen "Musik und Bewegung", "Gemeinsames Musizieren" und "Aktives Musikhören". Für die erfolgreiche Umsetzung all dieser Angebote ist die Beteiligung verschiedener Kooperationspartner wie etwa Musikschulen, Musikvereine und weitere Kultureinrichtungen ein wichtiger Bestandteil", so Prof. Dr. Hermann Wilske.

 

Interessierte Schulen können sich ab sofort an das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) wenden.

 

Leitfaden zur Zertifizierung - Musikbetonte Grundschule